Jeder Insasse nimmt mit Beginn seines Eintritts in die Sozialtherapeutische Anstalt NRW am hiesigen Schulunterricht teilnehmen. Der Pädagogische Dienst erfüllt hierbei folgende Aufgaben:

Planung und Durchführung von Kursen:

Sie entwickeln Lehrpläne, die auf die Bedürfnisse und Interessen der erwachsenen Lernenden zugeschnitten sind.

Lernbegleitung und Moderation:

Sie unterstützen die Lernenden durch individuelle Beratung und moderieren Lernprozesse, um eine aktive Teilnahme zu fördern.

Erfahrungsorientiertes Lernen:

Sie nutzen die Lebenserfahrungen der Teilnehmer als wertvolle Ressource im Lernprozess.

Kompetenzorientierung:

Der Fokus liegt oft auf der Entwicklung praktischer Fähigkeiten und Kompetenzen, die direkt im beruflichen oder persönlichen Leben angewendet werden können

Evaluation und Reflexion:

Sie bewerten den Lernerfolg und reflektieren über die Wirksamkeit ihrer Lehrmethoden, um kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen.

Des Weiteren bietet der Pädagogische Dienst verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung an.

Unterrichtsgestaltung in der SothA zielt auf positive Lernerfahrungen ab und ist somit auch als Bestandteil der Behandlungssituation zu verstehen (gruppendynamische Prozesse).

Unterrichtsangebote gibt es in folgenden Fächern:

  • Deutsch
  • Mathe 
  • Englisch 
  • Wirtschaftskunde 
  • Gesellschaftslehre/Politik 
  • Bewerbungstraining
  • Projektarbeiten 
  • Förderkurse für lernstarke und lernschwache Schüler
  • Nachhilfe